Foto:  Martin Sigmund

Wissen Sie, was ein Schnürboden ist? Wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Stimmt es, dass das Theater eine eigene Schuhmacherei und Schreinerei hat? Und wo werden die Kulissen gemalt? Und überhaupt, wie sieht es hinter den Kulissen aus? Was geschieht eigentlich tagsüber am Theater?
Auf all diese Fragen erhalten Sie bei unserer Führung Antworten. Mit uns werden Türen geöffnet, die Ihnen sonst verschlossen bleiben. An über 300 Tagen hebt sich zwar der Vorhang, aber wir schauen weit hinter die Kulissen des Opernhauses und werfen einen Blick in einige der Theaterwerkstätten.

Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Aus aktuellem Anlass kann die Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir sie im nächsten Jahr nachholen können.

Am 4. Mai 2020 startete an der TO wieder der Unterricht für die Abschlussklassen – natürlich mit den notwendigen Einschränkungen, um die Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.

Foto: Heinz Ecker

Aus aktuellem Anlass hat die Stadt Rottweil alle Führungen (Turmführungen und Stadtführungen) bis einschließlich 15.06.2020 abgesagt.
Unsere Veranstaltung muss daher leider entfallen.

Bei strahlendem Sonnenschein versammeln sich 13 Vereinsmitglieder und (ehemalige) Schüler  am 8. März 2020 vor dem Wendlinger Bahnhof, wo die Gruppe von einem Bus zur Baustellenbesichtigung am 8176 m langen Albvorlandtunnel abgeholt wird.
Den Bericht über die Besichtigungstour können Sie in der nächsten Tangente lesen.

 

Die Klasse BK-191 präsentiert ihre Projektarbeiten zum Thema „Wir sind das Klima“ in Form einer Ausstellung und lud am 05. März 2020 zur Vernissage ab 18 Uhr in Raum 303. Nach einer kurzen Einführung gab es selbstgemachte vegane Snacks  und die Schüler*innen diskutierten mit den Besucher*innen über ihre Arbeiten.
Den Bericht mit weiteren Fotos finden Sie in der nächsten Tangente.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Schule wieder einmal zu besuchen und neben der aktuellen Schüler- und Lehrerschaft Ehemalige und Freunde zu treffen!

Einen kurzen Bericht über die Mitgliederversammlung können Sie in der nächsten Tangente lesen.

Inzwischen ist das gemeinsame Kennenlern-Frühstück in den letzten beiden Unterrichtsstunden am zweiten Freitag im Schuljahr schon zur Tradition an der TO geworden. In der Tangente 49 haben wir darüber berichtet.

Bei herrlichem Wetter gewährte Herr Riglewski uns äußerst interessante Einblicke in die Konzeption und die Entstehung der Stadtausstellung aus der Sicht eines am gesamten Entstehungsprozess beteiligten Architekten (Haus „Grüne Ecke“).

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in Tangente 49.

Die beiden OII-Klassen erfahren einiges über die Kunst des Bierbrauens. Den Bericht können Sie in der nächsten Tangente lesen.