Corinna Maier
TO von 2013-2015
„Dank der TO habe ich an Selbstbewusstsein und Willensstärke hinzugewonnen. Die dortigen Lehrkräfte haben uns überzeugend vermittelt, dass man viele Dinge lernen kann, die man sich zunächst nicht zutraut. Ihren Spirit gebe ich heute an meine Schüler*innen weiter.“
Was für eine Ausbildung hast Du vor Deinem Besuch an der TO gemacht?
– Fremdsprachenkorrespondentin (schulisch)
– Werkzeugmechanikerin (betrieblich / dual)
Wie hast Du von der TO erfahren?
Jemand aus den höheren Lehrjahren in meinem damaligen Ausbildungsbetrieb war an der Technischen Oberschule und hat es mal erwähnt.
Weshalb hast Du Dich für die TO entschieden und nicht für eine andere Schule?
Ich wollte Abitur auf dem zweiten Bildungsweg machen, da dieses Abitur nur zwei Jahre dauert, und für eine sozialpädagogische Oberschule habe ich leider nicht die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, weil sie eine pädagogische Ausbildung voraussetzten. Weil ich eine technische Ausbildung gemacht habe, war die TO folglich für mich am naheliegendsten, auch, weil nur eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt wurde.
Was hat Dir an der TO ganz besonders gefallen?
Ich fand das freundliche Miteinander zwischen Schüler*innen und Lehrkräften und untereinander in der Klasse, die Qualität des Unterrichts, die engagierten Lehrkräfte und das rege Schulleben toll … Alles in allem gab es eigentlich nichts, was mir nicht gefallen hat.
Hattest Du mit dem Förderverein bereits Kontakt während Deiner Schulzeit?
Ja, aber erst gegen Ende der Schulzeit, als klar war, dass ich die TO und die Leute dort ansonsten so schnell nicht wiedersehen würde, außer beim Schulfest. Ich wollte gern den Kontakt halten, weil ich so gute Erinnerungen an diese zwei Jahre hatte und weil ich persönlich innerlich sehr gewachsen bin in den zwei Jahren und mich der Schule und allen Beteiligten sehr verbunden gefühlt habe.
Wie ging es für Dich nach der TO weiter?
Ich habe Englisch und Deutsch auf Lehramt studiert, das heißt Gymnasiales Lehramt. Ich wollte zwar bereits damals an die beruflichen Schulen, wollte mir aber möglichst viele Optionen offenhalten.
Eine kurze Übersicht über den Lebenslauf von Corinna Maier:
- 2004 Mittlere Reife
- 2004 – Juli 2006 Berufskolleg (Wirtschaftskorrespondentin für Englisch und Französisch)
- August 2006 – Juli 2007 Berufliche Tätigkeiten als Vertriebsassistentin und Fremdsprachensekretärin
- Juli 2007 – August 2008 unterschiedliche Jobs / Umorientierungsphase
- 2008 – Januar 2012 Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin bei ALLGAIER Werke (Werkzeugmechanikerin für Stanz- und Umformtechnik)
- Februar 2012 – August 2013 Tätigkeiten als Instandhalterin und Assistentin in der Projektierung bei ALLGAIER Automotive
- September 2013 – Juli 2015 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg an der TO
- Oktober 2015 – 2021 Studium (Bachelor und Master of Education) – Englisch und Deutsch
- 2022 – Juli 2023 Referendariat / Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen
- seit September 2023 Lehrerin an beruflichen Schulen, Gottlieb-Daimler-Schule 1 in Sindelfingen
Das Interview hat Daniel Fink im April 2025 geführt.
TO von 2013-2015